DIE LEBENSMITTELPYRAMIDE
Eine gesunde Ernährung ist vielseitig und abwechslungsreich zusammengesetzt. Sie deckt genau die individuell benötigte Menge an Energie und besteht in erster Linie aus stärkehaltigen Produkten. Das bedeutet, dass in jeder Hauptmahlzeit zumindest eine Portion Getreideprodukte oder Kartoffeln enthalten sein sollte. Der Fettanteil in der Nahrung soll hingegen nicht mehr als einen Drittel der Gesamtenergie liefern. 1,5 bis 2 Liter kalorienarme Getränke sorgen für eine ausgeglichene Wasserbilanz.
Eine gesunde Ernährung lässt sich anhand der Ernährungspyramide gut aufzeigen: Je breiter eine Etage, desto häufiger sollten die entsprechenden Lebensmittel in den Speiseplan integriert werden.
Lebensmittel am Fusse der Pyramide sollten grosszügig konsumiert werden, Lebensmittel an der Pyramidenspitze hingegen mit Bedacht.
Kinder benötigen besonders viele Kohlenhydrate
Während Erwachsene fünf Mal pro Tag Gemüse und Früchte konsumieren sollten, ist es bei Kindern wichtig, dass sie auch fünf Mal pro Tag Kohlenhydrate zu sich nehmen, denn Kinder, die in der Schulpause aktiv sind und ausgelassen spielen, benötigen mehr Energie als Erwachsene, die einer sitzenden Tätigkeit nachgehen. Gerade in der Schulpause ist deshalb ein sättigendes Pausenbrot, am besten mit Vollkornbrot, wichtig.